Download
Grundig_43_GFB_6623_DE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.1 MB
Download
Samsung-TV-[DEU]X12DVBEUF-0313.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

Diverses



  1. Eins
  2. Zwei
  3. zwei ein Drittel
  4. zwei zwei Drittel
  5. Drei
  6. Drei ein Halb
  7. Vier

 

5. Herren

Stand: 7.5.2020

Listen

  • Mal schauen
  • und noch mal
  • eingefügt
  • auch noch
  1. Eins
  2. Zwei
  3. Drei
  4. Vier

 


  1. Eins
  2. Zwei
  3. zwei ein Drittel
  4. zwei zwei Drittel
  5. Drei
  6. Drei ein Halb
  7. Vier

 

5. Herren

Stand: 7.5.2020

Listen

  • Mal schauen
  • ganz wichtig
  • wichtig
  • auch noch
  • auch wichtig
  1. Eins
  2. Zwei
  3. Drei
  4. Vier

 

  • auch wichtig


Neue Schrift

3 Diverse Schriften


Erkenntnis entsteht aus dem Disput

Dies ist jetzt ein Abschnitt mit "First-Letter".

Wer absolute Wahrheiten verlangt, muss sich an die Religion wenden, nicht an die Wissenschaft. Und die Dekrete, im Sinne von Gesetzen, liegen ebenfalls nicht in Virologenhand, wie Frank Castorf argwöhnt, sondern bei Bundes- und Landesregierungen.

Wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern, weil sich die Datenlage geändert oder ihre Forschung sie zu neuen Erkenntnissen gebracht hat, ist das kein Zeichen von Unentschlossenheit, sondern im Sinne der Sache. Sorge sollten uns vielmehr die vermeintlichen Experten bereiten, die ungeachtet neuer Informationen stumpf auf ihren Thesen beharren.


Jetzt doch !!

Wir wissen, dass Kinder in den allermeisten Fällen bei einer Sars-CoV-2-Infektion nicht krank werden. Wir wissen nicht sicher, ob sie die Infektion trotzdem weitergeben oder ob sie nicht ansteckend sind.

Wir wissen, dass Kinder in den allermeisten Fällen bei einer Sars-CoV-2-Infektion nicht krank werden. Wir wissen nicht sicher, ob sie die Infektion trotzdem weitergeben oder ob sie nicht ansteckend sind.


Erkenntnis entsteht aus dem Disput

Dies ist jetzt ein Abschnitt mit "First-Letter".

Wer absolute Wahrheiten verlangt, muss sich an die Religion wenden, nicht an die Wissenschaft. Und die Dekrete, im Sinne von Gesetzen, liegen ebenfalls nicht in Virologenhand, wie Frank Castorf argwöhnt, sondern bei Bundes- und Landesregierungen.

Neue Zeile

Wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern, weil sich die Datenlage geändert oder ihre Forschung sie zu neuen Erkenntnissen gebracht hat, ist das kein Zeichen von Unentschlossenheit, sondern im Sinne der Sache. Sorge sollten uns vielmehr die vermeintlichen Experten bereiten, die ungeachtet neuer Informationen stumpf auf ihren Thesen beharren.

Erkenntnis entsteht aus dem Disput

Dies ist jetzt ein Abschnitt mit "First-Letter".

Wer absolute Wahrheiten verlangt, muss sich an die Religion wenden, nicht an die Wissenschaft. Und die Dekrete, im Sinne von Gesetzen, liegen ebenfalls nicht in Virologenhand, wie Frank Castorf argwöhnt, sondern bei Bundes- und Landesregierungen.

Neue Zeile

Wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern, weil sich die Datenlage geändert oder ihre Forschung sie zu neuen Erkenntnissen gebracht hat, ist das kein Zeichen von Unentschlossenheit, sondern im Sinne der Sache. Sorge sollten uns vielmehr die vermeintlichen Experten bereiten, die ungeachtet neuer Informationen stumpf auf ihren Thesen beharren.


Erkenntnis entsteht aus dem Disput

Dies ist jetzt ein Abschnitt mit "First-Letter".

Wer absolute Wahrheiten verlangt, muss sich an die Religion wenden, nicht an die Wissenschaft. Und die Dekrete, im Sinne von Gesetzen, liegen ebenfalls nicht in Virologenhand, wie Frank Castorf argwöhnt, sondern bei Bundes- und Landesregierungen.

Neue Zeile

Wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern, weil sich die Datenlage geändert oder ihre Forschung sie zu neuen Erkenntnissen gebracht hat, ist das kein Zeichen von Unentschlossenheit, sondern im Sinne der Sache. Sorge sollten uns vielmehr die vermeintlichen Experten bereiten, die ungeachtet neuer Informationen stumpf auf ihren Thesen beharren.

Erkenntnis entsteht aus dem Disput

Dies ist jetzt ein Abschnitt mit "First-Letter".

Wer absolute Wahrheiten verlangt, muss sich an die Religion wenden, nicht an die Wissenschaft. Und die Dekrete, im Sinne von Gesetzen, liegen ebenfalls nicht in Virologenhand, wie Frank Castorf argwöhnt, sondern bei Bundes- und Landesregierungen.

Neue Zeile

Wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern, weil sich die Datenlage geändert oder ihre Forschung sie zu neuen Erkenntnissen gebracht hat, ist das kein Zeichen von Unentschlossenheit, sondern im Sinne der Sache. Sorge sollten uns vielmehr die vermeintlichen Experten bereiten, die ungeachtet neuer Informationen stumpf auf ihren Thesen beharren.



Muss man haben

Und jetzt kommt ganz viel Text.............

Und jetzt kommt ganz viel Text.............

Und jetzt kommt ganz viel Text.............

Und jetzt kommt ganz viel Text.............

Und jetzt kommt ganz viel Text.............